Am Nachmittag des 3. Juni 2025 fand in der Stadt Bayreuth, Bayern, die von CEST veranstaltete " China-Europe New Energy Industry Cooperation Conference " erfolgreich statt. Der Bürgermeister von Bayreuth, Luo Wenqi, Direktor des Handelsbüros der Guangdong-Provinz in Europa (München), Dr. Michael Hall, Präsident der CEST, und Zheng Yongqiang, Vorstandsmitglied der Vereinigung, waren unter den Gästen. Über 40 Vertreter von Regierungen, Forschungseinrichtungen, Branchenverbänden und Unternehmen der neuen Energie aus China und Europa nahmen an der Konferenz teil. Die Konferenz konzentrierte sich auf fortschrittliche Bereiche wie die Versorgung mit grüner Energie, Energiespeicherung und Wasserstofftechnologie und brachte neuen Schwung für die Vertiefung der gegenseitigen vorteilhaften Kooperation zwischen China und Europa im Bereich der grünen und kohlenstoffarmen Entwicklung.
Bürgermeister Thomas Ebertsberg heißt alle Gäste und Vertreter herzlich willkommen. Er erklärte, dass Deutschland in den letzten Jahren die Entwicklung erneuerbarer Energien aus „Wind und Sonne“ beschleunigt hat, da die Aussichten für die Entwicklung der deutschen erneuerbaren Energiewirtschaft vielversprechend sind und immer mehr innovative grüne Unternehmen nach Deutschland strömen, um Produktions- und Forschungsstandorte zu errichten. Unter ihnen hat Tesla, als einer der führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen, mit der Universität Bayreuth an dem Projekt "Lithium-Ionen-Batterie-Glas-Trennwand (GlasSeLIB)" zusammengearbeitet, das von der Bayerischen Forschungsstiftung mit über 375.000 Euro gefördert wird. Bayreuth heißt alle Gäste und Teilnehmer herzlich willkommen und hofft, dass alle diese Gelegenheit nutzen können, um tiefere Einblicke in die lokale Kultur, Wirtschaft und Technologie zu gewinnen, mehr Austausch in Bezug auf verwandte Industrien zu fördern und die Umsetzung weiterer Kooperationsprojekte zwischen China und Europa zu unterstützen.
Direktor Luo Wenqi stellte die Entwicklung des neuen Energieindustriesektors in der Provinz Guangdong vor. Er betonte, dass Guangdong als wichtiger Stützpunkt der Guangdong-Hongkong-Macau-Greater-Bay-Region nicht nur die Provinz mit dem höchsten Wirtschaftswachstum in China ist, sondern auch eine Region, die in Bezug auf grüne Entwicklung und innovative Transformation landesweit führend ist. Er erklärte, dass man bereit sei, die bilaterale Zusammenarbeit mit Europa im Bereich der neuen Energie mit einer offeneren Haltung zu vertiefen und neue Möglichkeiten für eine grüne Entwicklung zu teilen.
Doktor Hall hielt die Eröffnungsansprache für die Veranstalter der Konferenz. Er stellte kurz die Ziele des China Europe Technology Cooperation Association vor und erläuterte den Zweck der Konferenz. Er äußerte seine große Vorfreude darauf, die fachlichen Einsichten der Experten und Vertreter zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien zu hören. Er hofft, dass diese Konferenz erfolgreich eine Kommunikations- und Dialogplattform für beide Seiten in den Bereichen der neuen Technologien und deren Marktverbreitung schaffen wird, um gemeinsam Chancen für die industrielle Zusammenarbeit zu erarbeiten und beiden Ländern neuen Schwung für das wirtschaftliche Wachstum zu verleihen.
Der Vorstand Zheng Yongqiang erklärte in seiner Rede, dass diese Sitzung dazu beitragen wird, den Dialog zwischen den Unternehmen der neuen Energien in China und Europa zu intensivieren und gemeinsam Entwicklungen voranzutreiben. Er ist überzeugt, dass durch die gemeinsame Anstrengung der Regierungen, Branchenverbände sowie aller Institutionen und Unternehmen in China und Europa mehr zukunftsweisende, umsetzbare und wertvolle Kooperationsergebnisse erzielt werden können.
Die Vertreter des Energietechnologiezentrums der Universität Bayreuth(ZET), der SAJ Digital Energy Germany GmbH, Sinexcel, and Guangzhou Hengyun Enterprises Holdings Limited haben jeweils Branchenbeiträge zu Themen wie zukunftsorientierte Energieversorgung, photovoltaische Speicherlösungen für Haushalte, Speicher- und Mikronetztechnologien sowie Trends in der Wasserstoffindustrie im Großraum Guangdong-Hongkong-Macao geteilt. Die Vertreter präsentierten den Teilnehmern anhand detaillierter Beispiele und Daten die technischen Errungenschaften und Kooperationsmöglichkeiten von Unternehmen in China und Europa im Bereich der neuen Energie.
Während der Konferenz hielten der Bürgermeister von Bayreuth, Thomas Ebersberg, und andere Gäste eine Eröffnungszeremonie für das " China-Europe New Energy Innovation Center " ab. Dieses Innovationszentrum befindet sich im CEST, dass der Chinesisch-Europäischen Technologiekollaboration zugeordnet ist. Es hat sich der Forschung und Entwicklung von Technologien im Bereich Wasserstoffenergie, Energiespeicherung und anderen erneuerbaren Energien, der Umsetzung von Ergebnissen, dem Austausch von Talenten und der Projektinkubation verschrieben. Es wird den Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien zwischen China und Europa eine One-Stop-Service-Plattform bieten und dazu beitragen, ein engeres und effizienteres Ökosystem für die industrielle Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien zwischen China und Europa aufzubauen.
Dieses Austauschforum hat nicht nur den breiten Raum für die Zusammenarbeit zwischen China und Europa im Bereich der neuen Energiequellen aufgezeigt, sondern auch die Grundlage für eine tiefere Zusammenarbeit in den Bereichen technologische Innovation und nachhaltige Entwicklung geschaffen.