Erfolgreiche akademische Konferenz zu China-Europa Beziehungen in Guangzhou

Am Nachmittag des 22. September 2025 fand anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Europa die akademische Konferenz „Ergebnisse und Perspektiven der chinesisch-europäischen Beziehungen“ an der Guangdong-Universität für Fremdsprachen und Außenhandel statt.

Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Universität, dem Königlichen Dänischen Generalkonsulat in Guangzhou (als Vertreter der amtierenden EU-Ratspräsidentschaft) sowie dem Guangdong Institut für Internationale Strategische Studien organisiert.

Nahezu 100 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beider Regionen nahmen an der Konferenz teil. Zheng Yongqiang, Vorstandsmitglied der CEST, war als eingeladener Gast anwesend und hielt einen Hauptvortrag.

Der Präsident der Guangdong-Universität für Fremdsprachen und Außenhandel, Yan Xiangbin, der stellvertretende Generalinspekteur des Außenamts der Provinz Guangdong, Qiu Huilin, sowie der dänische Generalkonsul in Guangzhou, Jakob Linulf, nahmen an der Konferenz teil und hielten Grußreden. Darüber hinaus sprachen zahlreiche Vertreter europäischer Konsulate in Guangzhou, darunter: Paul Lambert, Generalkonsul Belgiens, Piotr Nowotniak, Generalkonsul Polens, Cinzia Cairella, stellvertretende Generalkonsulin Italiens, Eva Wenzel, Generalkonsulin Deutschlands, Angelina Georganta, Generalkonsulin Griechenlands, Tomás Azevedo, Generalkonsul Portugals, André Driessen, Generalkonsul der Niederlande, Ignacio Abad, Generalkonsul Spaniens, Lucien Roeser, Generalkonsul Frankreichs. Auch Vertreter der EU-Handelskammer in China sowie zahlreiche Fachleute und Wissenschaftler aus China und Europa hielten Beiträge im Rahmen der Veranstaltung.

Herr Zheng Yongqiang, Vorstandsmitglied der CEST, hielt einen Fachvortrag mit dem Titel „Praxis und Perspektiven der chinesisch-europäischen Zusammenarbeit im Bereich der grünen Energie in der neuen Ära“.

Er betonte, dass China und Europa im Bereich der grünen Energie gemeinsame Ziele verfolgen und sich in ihren Stärken hervorragend ergänzen. In den letzten Jahren habe China insbesondere im Bereich der Wind- und Solarenergie große Fortschritte gemacht und verfüge über bedeutende Markt- und Skalenvorteile. Die Europäische Union hingegen habe einen klaren Entwicklungsplan für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette formuliert und beschleunige durch gezielte politische Maßnahmen die Industrialisierung von Wasserstofftechnologien. In diesem Bereich habe Europa mehrere weltweit führende technologische Stärken aufgebaut. Daraus ergebe sich ein großes Potenzial für die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der grünen Energie.

Herr Zheng stellte den anwesenden Teilnehmern die jüngsten Initiativen und Erfolge der Gesellschaft bei der Förderung des wissenschaftlich-technischen Austauschs und der industriellen Zusammenarbeit zwischen China und Europa vor. Er kündigte an, künftig den Aufbau bilateraler Kooperationsplattformen im Bereich grüner Energie weiter zu beschleunigen und konkrete Projektkooperationen zwischen China und Europa gezielt voranzubringen.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Europa hat diese Konferenz das gegenseitige Vertrauen weiter gestärkt und fördert die Erzielung weiterer Ergebnisse in der bilateralen Zusammenarbeit.


Related News
Address:Luitpoldplatz 6, D-95444 Bayreuth, Deutschland
Email:info@cestonline.eu
Tel:+49 921 15115992