Am Nachmittag des 25. Juni 2025 fand die " China-Europe Home Furnishing Industry-Innovative Sunshade Products and Technologies Exhibition and Cooperation Conference " in Duisburg, Deutschland, statt. Anwesend waren der Wirtschaftsberatende Minister der chinesischen Botschaft in Düsseldorf, Xia Yang, der Konsul Zhang Zhimin, der Kommissar für chinesische Angelegenheiten der Stadt Duisburg, Markus Teuber, der Leiter der Abteilung für chinesische Angelegenheiten der Stadt Duisburg, Johannes Grünhage, sowie der Leiter der chinesischen Projektabteilung der NRW.Global Business, Frank Weidtmann, zusammen mit Vertretern von Regierungsbehörden aus China und Deutschland. Exzellente Unternehmen, Forschungsinstitute und Branchenverbände aus beiden Regionen nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom China-Europe Innovation Center und der Guangdong Yongfeng Lihua Industrial Co., Ltd. organisiert, während die CEST und der Guangdong Textil- und Haushaltswarenverband die Veranstaltung unterstützten.
Herr Xia Yang wies darauf hin, dass die wirtschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland seit langem eine wichtige Säule der bilateralen Beziehungen ist. Im Jahr 2024 wird das bilaterale Handelsvolumen zwischen China und Deutschland über 240 Milliarden Euro liegen, was fast 30 % des gesamten China-Europa-Handels ausmacht. Derzeit erleben chinesische Unternehmen einen starken Aufschwung im Ausland, während Deutschland als die größte Volkswirtschaft Europas und ein Zentrum für technologische Innovationen ein unbegrenztes Potenzial für die Zusammenarbeit zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen im Bereich technologische Innovation und grünes Wachstum bietet. Aus der Sicht der Beziehungen zwischen den Bundesländern ist Nordrhein-Westfalen als das bevölkerungsreichste und wirtschaftlich am weitesten entwickelte Bundesland Deutschlands nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt für die China-Europa-Güterzüge in Westeuropa, sondern auch ein wichtiges Fenster für China, um Deutschland zu verstehen. Im ersten Quartal 2025 hat China bereits die Position des größten Handelspartners von Nordrhein-Westfalen erreicht. Gleichzeitig ist Guangdong eine der innovativsten Regionen Chinas. Das China-Europe (Duisburg) Innovation Center, das eine Brücke zwischen Guangdong und Nordrhein-Westfalen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit darstellt, ist zu einem wichtigen Fenster für Unternehmen aus der Provinz Guangdong geworden, um auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen. Er hieß alle Gäste und die Unternehmensvertreter aus Guangdong willkommen und freute sich über die Erzielung reicher Ergebnisse in der Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen beider Seiten.
Herr Markus Teuber, Beauftragter für China-Angelegenheiten der Stadt Duisburg, sagte in seiner Rede, Als bedeutende Logistikhafenstadt Europas hat Duisburg nicht nur viele Erfolge in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie sowie Kultur erzielt, sondern ist auch ein wichtiger Knotenpunkt für die Zusammenarbeit zwischen China und Europa. Der Besuch von Präsident Xi Jinping in Duisburg im Jahr 2014 legte den Grundstein für die Vertiefung der Beziehungen zwischen der Stadt und China. Er äußerte die Hoffnung, dass beide Seiten die Zusammenarbeit im Rahmen der Belt and Road Initiative, geleitet von den Prinzipien des gegenseitigen Nutzens und einer Win-Win-Situation, weiter intensivieren und eine langfristige und effektive Partnerschaft weiter festigen werden. Er zeigte sich erfreut darüber, dass das China-Europe (Duisburg) Innovation Center zunehmend als zentrale Plattform für die Ansiedlung innovativer Unternehmen und Institutionen in Europa dient. Er freute sich darauf, weitere innovationsorientierte und nachhaltige chinesische Unternehmen und Projekte in Duisburg begrüßen zu dürfen und so der chinesisch-europäischen Wirtschafts-, Handels- und Technologiezusammenarbeit neue Impulse zu verleihen.
Herr Zheng Yongqiang, Vorsitzender des China-Europe (Duisburg) Innovation Center und Direktor der China-Europe Science and Technology Cooperation Association, hieß alle Gäste der Veranstaltung herzlich willkommen und bedankte sich herzlich. Vorsitzender Zheng Yongqiang sagte, dass im November 2024 das „China-Europe Pan-Home Furnishing Industry Innovation Center“ offiziell im China-Europe (Duisburg) Innovation Center eröffnet werde. Dies schlage ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit zwischen China und Europa im Bereich der paneuropäischen Wohneinrichtung auf. Das chinesisch-europäische Innovationszentrum für die paneuropäische Einrichtungsbranche konzentriert sich seit jeher auf Schlüsselbereiche wie umweltfreundliche Baumaterialien, Smart Home, Energieeinsparung und Umweltschutz. Es verbindet die technischen Ressourcen und Marktanforderungen Chinas und Europas, fördert die enge Integration der vor- und nachgelagerten Bereiche der paneuropäischen Einrichtungsbranche und entwickelt ein neues Modell für die internationale Zusammenarbeit in der Einrichtungsbranche. Diese Veranstaltung schafft eine hochwertige, offene Kooperationsplattform, um weitere chinesisch-europäische Unternehmen der paneuropäischen Einrichtungsbranche mit Technologien, Produkten und Kooperationsabsichten bei der gezielten Anbindung und Zusammenarbeit zu unterstützen.
Herr Liang Yongxiong, Vizepräsident der Abteilung für Bauschattierungsmaterialien der China Building Decoration and Renovation Materials Association, geschäftsführender Präsident der Guangdong Home Textile and Home Furnishing Industry Association und Präsident der Guangdong Yongfeng Lihua Industrial Co., Ltd., stellte den Gästen die Geschichte und die zukünftige Entwicklungsstrategie des Unternehmens vor. Er sagte, dass sich die Produktionsbasis von Yongfeng Aluminum Profiles innerhalb von 30 Jahren von anfänglich 2.000 Quadratmetern Verarbeitungsfläche auf aktuell 200.000 Quadratmeter und 28 professionelle Produktionslinien erweitert habe. Die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlicheren, intelligenteren und leistungsstärkeren Produkten und die Nachfrage der Industrie nach effizienten, zuverlässigen und führenden Lösungen seien seit jeher die treibenden Kräfte gewesen, die Yongfeng zu weiteren Innovationen und Entwicklungen motiviert hätten. Dieses Jahr ist das erste Jahr der Gründung der Yongfeng Lihua Industrial Group. Mit der Eröffnung des Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationszentrums von Yongfeng Lihua Industrial (Deutschland) in Duisburg habe die Yongfeng Lihua Industrial Group einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung ihrer globalen Ausrichtung und ihrer innovationsorientierten Entwicklungsstrategie gemacht.
Herr Liang Xiaonan, International Sales Director der Guangdong Yongfeng Lihua Industrial Co., Ltd., präsentierte auf dem Branchentreffen verschiedene umweltfreundliche Sonnenschutzprodukte für den Außenbereich, darunter Sonnenschutzrollos, winddichte Außenrollos, Klappläden aus Aluminiumlegierung, Sonnenschutzblenden aus Aluminiumlegierung für die Fassade großer Gebäude sowie Sonnenschutzgaragen und Freizeitpavillons mit Ökostromtechnologie. Er informierte die Teilnehmer außerdem über den Verbesserungsprozess des umweltfreundlichen Designkonzepts für Sonnenschutzprodukte für den Außenbereich sowie über die neuesten Fortschritte bei der kontinuierlichen Integration innovativer Ökostromtechnologien in die Produkte.
Vertreter des China-Europe (Duisburg) Innovation Center berichteten auf der Konferenz auch über die neuesten Fälle der Kombination von Outdoor-Produkten mit innovativer grüner Energie.
Herr Deng Yuanjin, Vizepräsident der China Home Textile Industry Association und Präsident der Guangdong Home Textile and Home Furnishing Industry Association, hielt eine Grundsatzrede mit dem Titel „Die Entwicklung der globalen Expansion der chinesischen Heimtextilienbranche in Europa“. Er sagte, dass zukunftsorientierte Unternehmen mit der zunehmenden Globalisierung dieser Entwicklung mit Sicherheit begegnen und aktiv daran teilnehmen werden. Er geht davon aus, dass immer mehr Unternehmen die herausragenden Vorteile des China-Europe (Duisburg) Innovation Center hinsichtlich Ressourcenbündelung und Marktanbindung voll ausschöpfen werden, um den europäischen Markt aktiv zu erschließen. Dies geschieht durch die Gründung europäischer Niederlassungen, die Zusammenarbeit mit lokalen Händlern sowie den Aufbau von B2B-Showrooms und B2C-Marken-Flagship-Stores und Lifestyle-Centern in den Kernstädten.
Unternehmensvertreter, Vertreter von Architekturbüros und Branchenexperten aus China und Deutschland führten angeregte Diskussionen und tauschten sich über das Thema innovative umweltfreundliche Sonnenschutzprodukte und Technologieanwendungen in der Einrichtungsbranche aus und erkundeten gemeinsam Möglichkeiten für eine bilaterale Zusammenarbeit im Bereich umweltfreundlicher Smart Homes.